Die Tradition verpflichtet
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts unterhielt die Stadt Zwickau ein Bürgerhospital zur Pflege und Betreuung von älteren und hilfebedürftigen Menschen.
„Das Bürgerhospital ist eine Anstalt, in welcher bejahrte und würdige Bürger und Schutzverwandte hiesiger Stadt, die eine längere Reihe von Jahren hier gelebt haben und eine dem Alter erforderliche Pflege und Unterstützung durch Angehörige nicht erlangen können, eine freundliche Wohnung nebst Heizung und Beleuchtung, volle Beköstigung, Pflege in Krankheitsfällen und sonst den nötigen Beistand bis zu ihrem Tode finden."
 
	
		
			Zweckbestimmung der Stadt Zwickau zur Eröffnung des Bürgerhospitals 1895 (heute Haus Muldenblick der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau) 
			Aus dieser über 125-jährigen Tradition haben wir Bezüge und Anlehnungen an unsere heutige soziale Aufgabe gestellt, engagiert für das Gemeinwohl tätig zu sein.
			Meilensteine unserer Firmengeschichte
			2023 
			Äskulap Zwickau Pflegedienst gGmbH zu 100 % übernommen
			Die SSH gGmbH Zwickau wird 100 %-ige Gesellschafterin der Äskulap Zwickau Pflegedienst gGmbH. 
			  
			2022 
			Anteilserwerb HBK Verwaltung und Bildung gGmbH
			Die SSH gGmbH erwirbt 10,00 % der Anteile der HBK Verwaltung und Bildung gGmbH. 
			  
			2020 
			Anteilserwerb Äskulap Zwickau Pflegedienst gGmbH
			Die SSH gGmbH erwirbt 78,57 % der Anteile der Äskulap Zwickau Pflegedienst gGmbH und wird Mehrheitsgesellschafterin. 
			  
			2015 
			Erwerb der Seniorenpflegeheime Haus Schlobigpark und Haus Muldenblick
			Im Jahr 2015 wurden das Haus Schlobigpark und das Haus Muldenblick vom Vermieter gekauft. 
			 
			2014
			Kauf des Gebäudes Ernst-Grube-Straße 38 zur Nutzung als Außenwohngruppe. 
			 
			2012 
			SSH Service GmbH zu 100 % übernommen
			Die SSH gGmbH Zwickau wird 100 %-ige Gesellschafterin der SSH Service GmbH. 
			 
			2010 
			Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH wird Mehrheitsgesellschafter
			Das HBK Zwickau wird mit 69 % Mehrheitsgesellschafter an der SSH gGmbH Zwickau, weitere Geschäftsanteile besitzen die SSH gGmbH Zwickau mit 24 % und die Stadt Zwickau mit 7 %. 
			 
			2008 
			Eröffnung der Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein
			Nach 2 Jahren Bauzeit und einem Investitionsvolumen in Höhe von 19 Mio. Euro wird die Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein eröffnet. 
			 
			2007
			Neueröffnung des Neubaus Wohnheims für geistig und mehrfach behinderte Menschen in der Werdauer Straße. 
			 
			2006
			Am 01.09.2006 Beginn des Wiederaufbaus des Schlosses Osterstein. 
			 
			2005
			Eröffnung Neubau Wohnstätte Altplanitz. 
			 
			2004 
			Innovationspreis für visionäre Führungsprojekte 2004
			Im Rahmen des alle 2 Jahre bundesweit ausgeschriebenen Innovationspreises für visionäre Führungsprojekte in der Alten- und Behindertenarbeit wurde die Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau mit dem 1.Preis für die eingereichte Projektarbeit ausgezeichnet. 
			 
			2002 
			Ausgründung der Versorgungsfirma SSH Service GmbH
			Für die Verpflegungs- und hauswirtschaftliche Sicherstellung aller Einrichtungen der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau wird die Gesellschaft zum 01.01.2002 gegründet. 
			 
			Gesellschafter sind zu 51 % die Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau und zu 49 % die KGS Care Catering GmbH Düsseldorf. 
			 
			2001 
			Sanierungsbeendigung Haus Stadtblick 
			Baubeginn Pflegeleitzentrum für Menschen im Wachkoma Phase F 
			Im Haus Stadtblick entsteht mit 20 Plätzen das Pflegeleitzentrum für Menschen im Wachkoma Phase F. 
			 
			2000 
			Fertigstellung Neubau Haus Schlobigpark 
			Fertigstellung des Pflegeheimneubaus Haus Schlobigpark mit 120 Plätzen
			Fertigstellung Sanierung Haus Planitz
			Eröffnung der Außenwohngruppe (Ernst-Grube-Straße 38)
			Eröffnung einer Außenwohngruppe für geistig behinderte Menschen mit 17 Plätzen in der Ernst - Grube Str. 38. 
			 
			1999 
			Sanierungsbeginn Haus Planitz und Haus Stadtblick
			Gleichzeitiger Sanierungsbeginn der Seniorenpflegeheime Haus Planitz mit künftig 130 Plätzen und Haus Stadtblick mit künftig 137 Plätzen mit einem Investitionsgesamtvolumen von 32 Mio. DM. 
			 
			Neubau eines Seniorenpflegeheimes am Schlobigpark und Sanierung Haus Muldenblick 
			Planung Haus Schlobigpark (120 Plätze) als Neubau und Haus Muldenblick (79 Plätze) über Generalsanierung mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 23 Mio. DM. Die Betreibung erfolgte über ein Pachtmodell 
			 
			1998 
			Übernahme der Behindertenwohnheime der Stadt Zwickau
			Übernahme und künftige Trägerschaft der Behindertenwohnheime der Stadt Zwickau: Werdauer Straße, Gutwasserstraße und Auerbacher Straße. 
			 
			1995 
			Förderanträge zur Sanierung der Häuser Planitz und Stadtblick
			Es erfolgte die Antragstellung für eine Zuwendungsgewährung der erforderlichen Sanierung der Häuser Planitz und Stadtblick. 
			 
			Für das Haus Talstraße musste eine eigenständige Lösung für eine mögliche Sanierung gefunden werden. 
			 
			01.09.1993
			Ausgründung der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau als Tochtergesellschaft der Stadt Zwickau mit den Feierabendheimen Planitz, Talstraße und Sternenstraße. 
			  
			Baulicher Bestand:  
			Drei unsanierte Plattenbauten mit 631 Plätzen, welche nicht den gültigen Anforderungen der Heimmindestbauverordnung entsprachen |